Wer hat Angst vorm bösen Wolf

Michel Jean schildert in seinem Buch "Maikan: Der Wind spricht noch davon" einen der dunkelsten Abschnitte der Geschichte Kanadas. Das macht er mit Klarheit und Feinfühligkeit und verleiht dem Thema um die Verbrechen an den indigenen Menschen dort eine ungblaubliche Dringlichkeit. Ein Lese-Highlight!

Schule neu denken

Mit "Zerschlagt das Schulsystem…und baut es neu!" regt Alexia Weiss zum Dialog an, denn sie rollt das Schulsystem komplett neu auf. Das Ziel ihres Vorschlags ist ein Gedankenaustausch, der im Endeffekt nur das Beste für alle Beteiligten möchte. Ein beherztes und anregendes Buch.

Kunstvolle Alleingänge

It is lonley at the top, denn selbst ist "Die Kuratorin". Norbert Maria Kröll bildet in seinen Buch nicht nur die Kunstwelt, sondern auch die heutige Gesellschaft ab. Eine bissig, lustig und treffende Geschichte, die nicht nur durch die Hauptfigur überzeugt.

There was only love

Imposante Klänge und eine Show im Rausch, gepaart mit vielen Gefühlen, boten "Bright Eyes" am 25.08.2022 bei einem Open Air in der Arena Wien.

Starke Frauen

Mit "Erbgut" legt Autorin Bettina Scheiflinger ihr Erstlingswerk vor und trifft mit ihrer feinfühligen und empathischen Familiengeschichte und der Bearbeitung der Problematik Erbgut voll ins Schwarze. Der sprachlich exzellente Schreibstil, bestimmt, aber nicht aufdringlich, macht das Buch zu einem Genuss.

Burgbesichtigung mit Mordfall

Mit "Salzburgrache" schrieb Manfred Baumann seinem Kommissar Merana den inzwischen 10. Fall. Eine verzwickte Geschichte zwischen Neid, Unmut, Unwahrheiten - damals und heute-, die jedoch nicht so wirklich in Fahrt kommen will, die Sehenswürdigkeiten allerdings gut in Szene setzt.

Lee Ranaldo im Fluc: Akustisch durch die Pandemie

Bekanntheit erlangte Lee Ranaldo als Mitglied von Sonic Youth, seit Jahren ist er als Sänger und Gitarrist unterwegs. Sonst auch häufig mit Effektpedalen und Verstärkern zu sehen, momentan aber wieder mit großem Resonanzkörper am Instrument. Am vergangenem Mittwoch spielte der New Yorker nach sechs Jahren wieder in Wien.

Wiedersehen nach dem Tod

In Heidi Emfrieds Krimi "Wiener Wiederauferstehung" leben Tote wahrhaftig länger. Dieses Buch vereint gekonnt Spannung, IT, Wiener Flair und kernige Sprüche.

Oh Kanada

Michel Jean berührt in "Atuk - sie und wir" mit der Geschichte seiner Innu Großmutter Jeannette. Nach dem Erfolgsbuch "Kukum" über seine Urgroßmutter ist der neue Roman ein weiteres Stück Kultur, der die Welt Unrecht nicht vergessen lässt. Großartig.

Inside Fridays For Future Deutschland

In "Wir streiken, bis ihr handelt! – Wie Fridays For Future der Politik Beine macht" erläutert Maurice Conrad rhetorisch geschickt die Bewegung in Deutschland. Ein Buch das verständlich und einprägsam zugleich ist.