Horizm is watching you...

Personage: Ein herausforderndes Projekt über soziale Netzwerke und wie diese das Leben verändern können, ausgestrahlt über diese Kanäle.

AnnenMayKantereit | 23.04.2016 | Arena

Blumen, Spielzeug und Fans in Ekstase. Annenmaykantereit waren in Stadt und wurden mit offenen Armen empfangen. Die Band dankte es ihren Fans mit einem kurzweiligen Konzert und netten Worten.

The Subways: Akustische Abenteuer

Laute Gitarren, ein treibendes Schlagzeug und eingängiger Gesang - so kennt man die Indie-Rock-Band The Subways vorwiegend. Mit der EP Acoustic Adventures at YFE Studios wurden nun digital fünf Songs in einer Acoustic Version veröffentlicht. Wir haben für euch genauer nachgefragt, was es damit auf sich hat und sogar ein paar Geheimnisse über die Songs verraten bekommen.

Türen mit Seitenteilen

Ich will Ihnen heute von meiner Heimat erzählen. Sie kennen Österreich als ein Land mit hohen Bergen, überteuerten Kaffeehäusern und kuriosen Bräuchen. Um es gleich vorwegzunehmen: Ich fürchte, ich bin ein Stück weit neben diesen Vorstellungen aufgewachsen, denn dort, wo ich meine Kindheit verbrachte, war damals ein Zaun.

Mahner ohne erhobenen Zeigefinger

Der eben erschienene Band "Topografie der Erinnerung" bietet die besten Essays des Historikers und Schriftstellers Martin Pollack in gesammelter Form und schließt thematisch den Bogen zum 2014 veröffentlichten "Kontaminierte Landschaften": Schreiben wider das Vergessen, Erinnern an das Unbequeme, Bewahren der geistigen Unruhe.

Unser Le Mans | Der Film. Die Freundschaft. Die Fakten.

Das 24-Stunden Rennen von Le Mans ist Kult, einer der Klassiker unter den Autorennen, der sich über Jahrzehnte halten konnte und dessen Beliebtheit ungebrochen ist und das ein Alleinstellungsmerkmal hat, das es von der "Masse" der Autorennen abhebt. Es findet nur einmal pro Jahr statt, es dauert nicht nur knappe 2 Stunden, sondern volle 24. Es verlangt von Fahrer, Team und Zuseher weit mehr Durchhaltevermögen und Begeisterung, als jedes andere Rennen auf einer Rennstrecke. Für Steve McQueen, Schauspieler und Liebhaber schneller Autos und rasanten Lebens, war das Rennen mehr als nur Sport zum Ansehen. Er wollte in diese Faszination eintauchen und sie leben. Mit dem Film über die 24 Stunden von Le Mans schuf er damit ebenso ein Werk, das Kultstatus erlangt hat. Das Buch "Unser Le Mans - Siegfried Rauch. Steve McQueen – Der Film. Die Freundschaft. Die Fakten" dokumentiert die Entstehung des Films, schildert die Entstehung der Freundschaft zwischen Steve McQueen und Siegfried Rauch und holt uns zurück in eine Zeit, die manche gar nicht kennen, und an die sich andere wehmütig erinnern.

Die grüne Hölle

Die sagenhaften Streckenteile inklusive gefährlicher Kurven machten den Nürburgring in den letzten 90 Jahren zu der Rennstrecke schlechthin. Das Buch "90 Jahre Nürburgring - Die Geschichte der Nordschleife" hat die wichtigsten Facts zusammengefasst und erzählt anhand von Erinnerungen ehemaliger Piloten, von den spektakulären Fahrten.

Amalthea

Ohne Vorwarnung zerbrach der Mond in sieben große und unzählige kleine Trümmer. Zuerst waren die Menschen fasziniert und unsicher zugleich und starrten auf die Stelle, wo früher der Erdtrabant seine Bahn gezogen hatte. Es dauerte aber nicht lange und Wissenschaftler auf der ganzen Welt kamen zu derselben - alles für immer verändernden - Erkenntnis, dass dies nicht nur ein kurioses Spektakel am Nachthimmel ist, sondern das Ende der Menschheit bedeuten kann, sollten sie nicht innerhalb der nächsten 2 Jahre eine Möglichkeit finden und schaffen, die gegen den kommenden Meteoritenregen eine Überlebenschance bietet würde.