Pop-Up am Karli: Amanda Palmer und ein Flügel
Vor ihrem Konzert in den edlen Hallen des Wiener Konzerthauses lud Amanda Palmer gemeinsam mit Open Piano for Refugees zu einem öffentlichen Gratiskonzert am Wiener Karlsplatz ein.
Vor ihrem Konzert in den edlen Hallen des Wiener Konzerthauses lud Amanda Palmer gemeinsam mit Open Piano for Refugees zu einem öffentlichen Gratiskonzert am Wiener Karlsplatz ein.
Vor 20 Jahren wurde der FC Blau-Weiß Linz gegründet: Dominik Thaller zeichnet die Geschichte des Vereines in einer spannenden Dokumentation nach, die auch Einblicke in das Umfeld des Vereines gewährt.
Einen Tag nach dem Weltfrauentag hielten Pussy Riot - oder zumindest ein Teil von Pussy Riot - Einzug in der Wiener Arena.
Personage: Ein herausforderndes Projekt über soziale Netzwerke und wie diese das Leben verändern können, ausgestrahlt über diese Kanäle.
Ich will Ihnen heute von meiner Heimat erzählen. Sie kennen Österreich als ein Land mit hohen Bergen, überteuerten Kaffeehäusern und kuriosen Bräuchen. Um es gleich vorwegzunehmen: Ich fürchte, ich bin ein Stück weit neben diesen Vorstellungen aufgewachsen, denn dort, wo ich meine Kindheit verbrachte, war damals ein Zaun.
Der Autor und Lehrer Nikolaus Glattauer im Gespräch über sein neues Buch "Leider hat Lukas schon wieder...", seine Ansichten zum Schulsystem, die Motivation zu schreiben und warum sein eigenes Buch ihn als Leser nicht ansprechen würde.
Lampedusa ist ein ambivalenter Ort. Eigentlich geografisch abgeschieden, liegt diese Insel doch im Zentrum europäischer Geschichte. Ulrich Ladurners "Lampedusa. Große Geschichte einer kleinen Insel" ist eine gewissenhafte Erzählung von den Problemen der Insel, ihrer unsteten Vergangenheit und vom Leben am Rande der Festung Europa.